Beratung

Meine Beratung für das passende Hundegeschirr

Es ist besonders wichtig, dass das Wohlbefinden und die Bewegungsfreiheit des Hundes an erster Stelle stehen. Hier ein paar zusätzliche Gedanken und Tipps, wie man ein passendes Geschirr findet:

 

Was Mensch und Hund bei uns lernen

1. Anatomie beachten

Jeder Hund hat eine individuelle Körperform. Es gibt Geschirre speziell für schlanke, muskulöse, breite oder zierliche Hunde. Probiere verschiedene Modelle aus, um das Beste für deinen Hund zu finden.

2. Polsterung

Ein gut gepolstertes Geschirr kann verhindern, dass es an empfindlichen Stellen (wie Brustbein, Achseln oder Schulter) scheuert oder drückt.

3. Verstellbarkeit

Geschirre mit mehreren Verstellmöglichkeiten (z. B. an Brust, Bauch und Rücken) bieten eine gute Anpassung an die Körperform deines Hundes.

4. Bewegungsfreiheit

Achte darauf, dass der Gurt nicht über die Schulterblätter geht und die Vorderbeine frei beweglich bleiben. Dein Hund sollte sich problemlos in allen Gangarten bewegen können.

5. Über-den-Kopf-Geschirre

Manche Hunde empfinden das Anlegen eines Geschirrs über den Kopf als unangenehm oder stressig. Hier hilft es, den Vorgang in kleinen Schritten zu üben und positiv zu verstärken. Alternativ kannst du auch Geschirre wählen, die seitlich angelegt werden.

6. Material

Hochwertige Materialien sind langlebig und widerstandsfähig. Sie sollten aber auch leicht und angenehm zu tragen sein.